Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 3155 articles
Browse latest View live

Höhergestufte Links und Listen

$
0
0

Guten Morgen liebe Community,

habe eine Frage zu den höhergestuften Links.

Ist es möglich, dass durch den Klick auf einen höhergestuften Link ein Formular (in meinem Fall Anmeldeformular) geöffnet wird und der Teilnehmer anschließend in eine Liste eingetragen wird?

 

Dabei müsste die Liste jedoch "verborgen" sein, also quasi dass nur der Administrator sehen kann, wer sich in die Liste einträgt.

 

Hat jemand Ideen?

Danke und einen schönen Tag!


SharePoint iOS App Fehler

$
0
0

Hallo,

wir haben bei unseren mobilen Applen Geräten ein Problem. Wenn wir z.B. in der App auf "Sie folgen" klicken, kommt der Fehler:

Das hat leider nicht geklappt.
Technische Details: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (Alamofire.AFError-Fehler 3).

Der Fehler tritt nicht überall auf, sondern nur bei bestimmten Tabs uns Seiten. Z.B. kann "Zulete verwendet" (Seiten) ohne Probleme angesehen werden, auch die Seiten unter "Beliebt".

Jemand einen Ansatz, wie ich das troubleshooten könnte?

WIr sind auf dem Patchlevel von Januar 2018, tritt bei uns auf der Testumgebung als auch auf der Produktivumgebung auf.

Viele Grüße,

Michael

Listen bearbeiten ohne hinzufügen und löschen

$
0
0

Hallo Zusammen,

habe ich die Möglichkeit Berechtigungen auf Listen zu setzen, dass jemand vorhandene Einträge bearbeiten darf, aber nichts hinzufügen und auch nichts löschen darf?

Ich habe eine Abfrage mit Auswahlfeld, das soll der Anwender von Offen (Standard) auf "X" oder "Y" setzen und wenn "Y" gibt es noch ein Textfeld, wo er einen Kommentar bzgl der Auswahl "Y" eintragen kann. Dafür braucht er die Bearbeiten-Rechte. Sonst nix. Ich will nicht, dass er Elemente hinzufügt oder löscht. Finde da aber in den Berechtigungsstufen nichts passendes.

Viele Grüße!

Websites zusammenführen

$
0
0

Hallo zusammen,

wir möchten diverse Websites zu einer Website zusammenführen. Wie kann ich das am Besten umsetzen ohne dabei Metadaten zu verlieren? 

Danke im Voraus!

Liebe Grüße

Maximale Größe einer Dokumentenbibliothek

$
0
0

Hi Leute,

ich will alle meine Dateien und Dokumente mit Kundenbezug im SharePoint ablegen. Mir also sozusagen ein kleine Portal aufbauen, das ich dann auch mit Kundendaten aus dem CRM füttere.

 

Nun meine Frage: Ab  sollte man eine Bibliothek aufteilen, also in meinem Falle dann für jeden Kunden eine eigene Bibliothek anlegen? Gibt es da Richtwerte in Anzahl der Dkumente oder Größe der Datenmenge?

 

Danke euch schonmal!!

 

Viele Grüße

Combo Box

$
0
0

Hallo,

da Infopath bereits abgekündigt wurde, vermeiden wir tunlichst Formulare etc. mit Infopath zu gestalten. Eine Funktionalität von Infopath möchten wir uns aber bewahren.

Mit Infopath Formularen ist/war es möglich eine Combo Box einzufügen, welche zum einen ein Lookup Feld ist und zum anderen gleichzeitig erlaubt eigene neue werte einzutragen. Diese neuen Werte wurden dann automatisch zum Lookup hinzugefügt.

Gibt es eine solche Möglichkeit auch mit den Online Möglichkeiten von Listen?

Danke und Gruß,
Christoph

Anpassung von Workflows - und: geht das was ich will überhaupt?

$
0
0

Hallo!
Ich bin wie die Jungfrau zum Kinde zur "Betreuung" einer Sharepointseite gekommen und habe Probleme mit dem, was ich für Workflows halte. Ich kann nirgendwo eine Erklärung finden, wie ich diese bearbeiten kann. Ich möchte im Prinzip einen folgenden Ablauf irgendwie einrichten (soll zur Erstellung von Grafiken sein).

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

  • Manueller Start des Workflows durch den Kollegen (X), der eine Exceldatei ablegt oder aktualisiert
  • Information einer bestimmten Person (oder Gruppe) (Y) darüber, dass die aktuelle Excel vorliegt
  • + Aufforderung (an Y), die Grafik zu erstellen/anzupassen/zu aktualisieren
  • Nach Erstellung (durch Y) Information von X, dass die Grafik erstellt ist mit Bitte um Freigabe
  • Freigabe (und ggf. Information eines weiteren Kollegen Z)

Geht das mit den Sharepoint-Bordmitteln und wenn ja wie?

Dankeschön für Eure Hilfe und Grüße
Christ-iane

Abruf von Daten einer Web-API

$
0
0

Hi Leute,

 

ist es ohne Programmierung möglich Daten von einer Web-API abzurufen und in eine Liste zu speichern? Wenn ja, kann mir jemand sagen wonach ich das googlen muss? Hab als Anfänger keine Idee was ein Stichwort wäre.

 

Grüße euch am Abend!! ;)


Vermeiden von Rekursiven Aufrufen bei einem Genehmigungs-Workflows

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem helfen.

Ich habe einen Workflow (2010er) erstellt. Der Workflow prüft ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wenn ja schränkt er die Berechtigungen auf dem aktuellen Element ein und startet einen Genehmigungsworkflow mit eingeschränkten Berechtigungen. Nach Abschluss des Genehmigungsworkflows wird  die Berechtigungsverebung wieder hergestellt und das Element erhält die "alten" Berechtigungen zurück. Ich möchte damit vermeiden, dass ein Dokument von einem User während des Genehmigungs-WF geändert werden kann.

Im WF wechsel ich mehrfach zwischen normalen Schritten und Identitätswechselschritten hin und her ... um eine saubere Dokumentation im Versionsverlauf zu erhalten.

Das ganze läuft auch zu 95% sauber durch. Manchmal bekomme ich aber einen Fehler zwischen den Schrittwechseln ... also immer dann wenn an den Berechtigungen geschraubt wird. 

Teilweise war das Dokument geöffnet, dass haben wir jetzt organisatorisch geregelt. In anderen Fällen komme ich aber nicht dahinter wo der Fehler her kommt.

Im Log ist vermerkt, dass Rekursive WFs nicht zulässig sind.

Das einbauen von Pausen hat leider auch nicht geklappt - da läuft der WF direkt auf einen Fehler.

Hat von Euch einer noch eine Idee woran es liegen könnte. 

Beste Grüße und vielen Dank

Wolfgang

Berechtigung einer SharePointe Seite basierend auf Groups (Teams)

$
0
0

Hallo zusammen,

wir basteln gerade fleißig mit Teams und ich bin gerade auf ein Problem gestoßen, dass ich bisher noch nicht hatte bzw. über das ich mir bisher zumindest keine Gedanken machen musste, da wir Berechtigungen immer auf Unterwebseiten komplett vergeben haben. 

Folgendes Szenario:

In Teams werden "Teams" für jeden Kunden angelegt. In diesen Teams sind alle Mitarbeiter von uns die mit dem Kunden zu tun haben. D.h. hier werden primär interne Informationen und Dokumente geteilt. Bisher gab es für jeden Kunden eine eigene Unterwebseite, auf welche der Kunde ebenfalls Zugriff hatte. Dies hat zur Folge, dass es nun Webseiten mit dem gleichen Namen gibt. Eine aus Teams für uns und eine SharePoint Teamseite wo auch der jeweilige Kunde Zugriff hat. In diesem Zug dachten wir, wir konsolidieren dass, da die Kunden meist eh nur Zugriff auf Tasks oder eine Dok-Bib brauchen.

Ich kann ja auf die Groups basierten SharePoint Seiten auch weitere Bibliotheken anlegen und nur hier dem Kunden Zugriff gewähren. Wenn ich aber auf dieser Seite neben einer Bib vielleicht noch Tasks freigebe, muss er immer über den Link entweder auf die Bib oder die Tasks zugreifen, da er die Navigation nicht sieht. Das ist etwas unschön. Ich müsste ihm als Lesen Rechte auf die komplette Seite geben und da wo er nicht hin soll, Rechte entziehen. Das geht ja, aber hier habe ich etwas Angst vor der Teams Dynamik. D.h. wenn ein Mitarbeiter in Teams was anlegt, muss man immer gleich auf SharePoint die Rechte entziehen, damit es der Kunde nicht sieht. Unschön.

Ich wüsste aber nicht wie ich es anders machen könnte, weshalb ich zur Sicherheit euch noch fragen wollte. Gibt es ne Möglichkeit, ihm die Navigation anzuzeigen, ohne dass er auf die Webseite Rechte bekommt?

Besten Dank und viele Grüße, Michael 

Edit Windows dll

$
0
0
Hello,
I want to edit Windows dll file from System32 folder. Actually, I'm copying that dll to some other folder and then trying to edit it, so editing that file will not affect my PC. So, please help me how can I read and edit that file using C #?
Please help.
I did not find the right solution from the internet.
References: -
http://bit.ly/2FJI7z5
[url = https: //jobs.vidzzy.com/hire-best-video-production-studio/] Best video studio [/ url]
Thanks!

Edit Windows dll

$
0
0
Hello,
I want to edit Windows dll file from System32 folder. Actually, I'm copying that dll to some other folder and then trying to edit it, so editing that file will not affect my PC. So, please help me how can I read and edit that file using C #?
Please help.
I did not find the right solution from the internet.
References: -
http://bit.ly/2FJI7z5
Thanks!

COM Use in Multithreaded Program

$
0
0

Hi,

 

I am using COM in my C++ Qt GUI Windows program.  It is a data backup program.  I have a worker thread to do file copy operations and a main GUI thread for the rest.  I use Volume Shadow Copy Service and IFileOperation in the worker thread, Volume Shadow Copy Service for making volume shadow copy service snapshots to copy data from, and IFileOperation for sending files to the recycle bin.  I use the Task Scheduler API and IShellLink interface in the main GUI thread to have the program start at user logon and create shortcuts to the program executable respectively.  Currently I just call CoInitializeEx(NULL, COINIT_APARTMENTTHREADED); when needed before using COM objects in their respective thread.  The objects stay in the thread they were created in.  When done I call CoUninitialize();.  Is this proper COM threading usage?  Should I be using CoInitializeEx(NULL, COINIT_MULTITHREADED);?  Do I risk any race conditions or am I doing things properly?  Do I need to pump a message loop?  Anything else to know?

 

Please help.

 

I did not find the right solution from the internet.

 

References: -

http://bit.ly/2FWWbJ8

Motion graphics service

 

Thanks!

 

Anmeldung für Bilder aus anderen mySites

$
0
0

Hinter einer Teamwebsite als "Startseite" existiert eine "Communitywebsite" auf dieser sind einige Webparts wie eine Umfrage, Anzeige der TopAutoren und Newsfeeds. In diesen Webparts werden die im Profil eines jeden Nutzers hochgeladenen Profilbilder angezeigt.

Die Startseite ist für anonymen Zugriff freigeben. Eine Anmeldung ist möglich und bis hier kein Problem. Loggt man sich nun ein und wechselt nun auf die Communitywebsite wird man wiederholt aufgefordert sich zu authentifizieren. Hier soll man sich für die WebAnwendung mySite.xyz authentifizieren. Dieses aber nicht nur einmal sondern für jedes Benutzerprofilbild was auf der Seite angezeigt werden soll. Bei 20 Grafiken also 20 Anmeldungen ... Wenn man die Authentifizierung abbricht, werden nur die Profilbilder angezeigt wo man sich authentifiziert hat.

Weiterhin ist es auffällig, dass wenn man im SharePoint zwischen Webseiten wechselt immer kurz oben links der Anmelden Link erscheint und man dann eine Sekunde später angemeldet ist.

Dabei ist es egal ob man den SharePoint in der Domäne oder aus einer anderen Domäne aufruft. Auch ist es egal ob die Anmeldedaten als Anmeldedaten in Windows gespeichert werden oder nicht.

Ein Berechtigungsproblem kann es ja eigentlich nicht sein, wenn man sich wiederholt authentifiziert auch alle Bilder sehen kann.

Page kopieren führt zu Verlust der WebParts

$
0
0

Hallo Community,

 

ich stehe aktuell vor der Herausforderung, dass eine handvoll Pages (aspx) als Template angelegt werden sollen. Diese beinhaltetn sowohl ein angepasstes Layout und Master page, als auch custom WebParts und Standard WebParts (Content Editor).

Wenn ich diese nun über den Dateibrowser dupliziere um diese dann mit Inhalt zu füllen, sind die WebParts weg.

In der Template-Datei ist der CustomWeb-Part in der WebPartZone hinterlegt. Die Content Edtiors nicht!

<WebPartPages:WebPartZone runat="server" Title="loc:HeaderNavigation" ID="HeaderNav" FrameType="TitleBarOnly"><ZoneTemplate>

       <WpNs0:HeaderWP runat="server" ChromeType="None" Description="Displays Protal Header" Title="HeaderWP" ID="g_6770ad09_be85_4e86_aa7d_72ac40ff438d" __MarkupType="vsattributemarkup" __WebPartId="{6770AD09-BE85-4E86-AA7D-72AC40FF438D}" WebPart="true" __designer:IsClosed="false" partorder="2"></WpNs0:HeaderWP>

</ZoneTemplate></WebPartPages:WebPartZone>

 

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass die WebParts nach dem kopieren weg sind?

Und ist es möglich, den Inhalt der Content Edtiors ebenfalls mit zu übertragen?

Danke und viele Grüße


Einträge aus mehreren Listen in einer neuen Liste anzeigen lassen

$
0
0

Hallo,

 

ich habe folgende Aufgabe und komme leider nicht weiter:

 

Es gibt eine Kontakt-Liste "Freelancer" mit Name, Anschrift etc und eine zweite Liste "Lieferanten" mit Firmenname, Anschrift, Teile etc  pp

Nun will ich in einer Dokumentenbibliothek in einer Spalte "supplier" den Namen des Freelancers oder des Lieferanten auswählen können. Meine Idee war, dazu eine Liste "Supplier" zu erstellen, die sich aus den Daten der ersten beiden Listen füllt, also z.B. in der ersten Spalte "Name" die Namen sowohl der Freelancer als auch der Lieferanten anzeigt. Diese Spalte hol ich mir dann wieder über einen Nachschlagen-Verweis in meine Bibliothek.

 

Soweit die Theorie. In der Praxis weiss ich aber nicht, wie ich die Liste "supplier" befüllen soll. Im SharePoint Designer über "Verknüpfe Datenquellen" funktioniert es nicht, das wird aber wohl für SharePoint online auch nicht unterstützt, habe ich in einem anderen Beitrag hier gelesen.

Kann mir hierbei jemand helfen?

 

Danke schonmal

Marcel

Datensicherung, Verhindern von löschen etc.

$
0
0

Hi Leute,

mal ein paar grundlegende Fragen:

In SharePoint online werden ja — wenn ich das richtig sehe — Dokumente, die ich lösche zuerst in den Papierkorb verschoben, könne daraus in den endgültigen Papierkorb gelöscht werden und werden dann nach 93 Tagen von Microsoft endgültig gelöscht. Abschalten lässt sich das endgültige Löschen wohl nicht oder?

Nun kann ich zwar Berechtigungsstufen vergeben, die ein löschen aus einer Dokumentenbibliothek nicht ermöglichen, aber das ist extrem unpraktisch.

Wie kann ich aber trotzdem sicherstellen, dass Dokumente gesichert sind, falls mal etwas ausversehen gelöscht wird? Auch im Hinblick auf revisionssichere Archivierung. Ich habe schonmal etwas über das Datenarchiv und die Datensätze gelesen aber steige noch nicht ganz durch. Meine Idee wäre sowas in der Art, dass ich eine eigene Sitecollection „Datenarchiv“ habe, die von allen DBs der anderen SiteCollections die Dokumente automatisch erhält und verwahrt. Nur der Admin hätte Zugriff darauf. Geht sowas und ist das praktikabel?

Alernativ wäre auch ein normales Backup denkbar aber das stellt Microsoft wohl nicht zur Verfügung oder? Kann hier jemand andere Anbieter empfehlen?

danke euch schon mal!!

Viele Grüße 

Key Filter (Metadata Navigation Settings) Suchfunktion anpassen?

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit den „Key filter“. Ich habe eine Document Libary mit hunderten Dokumenten. Ich habe ein Metadaten term set mit dem North American Industry Code (NAICS) angelegt. Dieser ist folgendermaßen aufgebaut:

2017 NAICS Structure

2017 NAICS Code

2017 NAICS Title

11

Agriculture, Forestry, Fishing and Hunting

111

Crop Production

1111

Oilseed and Grain Farming

11111

Soybean Farming

 

Das heißt, dass jedem Dokument ein oder mehrere NAICS codes zugeordnet werden. Diese können zweistellig sein z.B. 11 Agriculture, Forestry, Fishing and Hunting oder auch fünfstellig 11111 Soybean Farming. Unter Metadata Navigation Settingshabe ich den NAICS code als key filter ausgewählt. Für diesen key filter möchte ich nun erreichen, dass jeweils auch alle untergeordneten Industry Codes mitangzeigt werden:

2017 NAICS Structure

Dokument

Zugeordnete NAICS codes

Dokument A

11

Agriculture, Forestry, Fishing and Hunting

Dokument B

111

Crop Production

Dokument C

1111

Oilseed and Grain Farming

Dokument D

11111

Soybean Farming

 

Gebe ich bei Key filter z.B. 111 dann soll nicht nur Dokument B angezeigt werden, sondern ebenfalls die Dokumente C und D da ihre Industry Codes ja ebenfalls zu 111 gehören. Derzeit wird nur Dokument B rausgefiltert. Wie kann ich das erreichen?

 

Fehler beim Start UserProfileSync Dienst

$
0
0

Hi,

 

beim Start des Benutzerprofil-Synchronisierungsdienstes bekomme ich seit kurzem ein CorrelationID, welche mir nachfolgende Exception ausgibt.. 

System.ArgumentOutOfRangeException: AccessKey zu lang, er darf nur ein Zeichen sein.  Parametername: value    bei System.Web.UI.WebControls.WebControl.set_AccessKey(String value)     bei Microsoft.SharePoint.Portal.WebControls.InputFormButtonAtBottom.set_AccessKeyLocId(LocStringId value)     bei ASP._layouts_15_profilesynchronizationserviceprovisionpage_aspx.__BuildControlbtnOK()     bei ASP._layouts_15_profilesynchronizationserviceprovisionpage_aspx.__BuildControl__control11()     bei ASP._layouts_15_profilesynchronizationserviceprovisionpage_aspx.__BuildControlProfileSyncProvisionSettingsForm()     bei ASP._layouts_15_profilesynchronizationserviceprovisionpage_aspx.__BuildControl__control4(Control __ctrl)     bei System.Web.UI.MasterPage.InstantiateInContentPlaceHolder(Control contentPlaceHolder, ITemplate template)     bei ASP._admin_admin_master.__BuildControlPlaceHolderMain()     bei ASP._admin_admin_master.__BuildControlDeltaPlaceHolderMain()     bei ASP._admin_admin_master.__BuildControl__control27()     bei ASP._admin_admin_master.__BuildControlSPHtmlTag()     bei ASP._admin_admin_master.__BuildControlTree(_admin_admin_master __ctrl)     bei System.Web.UI.MasterPage.CreateMaster(TemplateControl owner, HttpContext context, VirtualPath masterPageFile, IDictionary contentTemplateCollection)     bei System.Web.UI.Page.get_Master()     bei System.Web.UI.Page.ApplyMasterPage()     bei System.Web.UI.Page.PerformPreInit()     bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint)

 

Außer Installationen von Updates wurden keine Änderungen durchgeführt. Ist zu dem Problem etwas bekannt? Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu Beheben ohne eine neue Benutzerprofildienstanwendung zu erstellen? 

 

Datenarchiv oder „normale“ Dokumentenbibliothek

$
0
0

Hi Leute,

 

eine grundsätzliche Frage:

 

Wann ist es sinnvoll die Vorlage Dokumentencenter oder -archiv zu verwenden? Ich will alle meine Dokumenten im Sharepoint ablegen. Das geht ja auf einer ganz normalen Teamsite mit einer oder mehrerer DBs oder ich nutze gleich die Vorlage Dokumentencenter oder -archiv.

 

Kann man sagen was in welchen Fällen sinnvoller ist?

 

Grüsse euch!!

Viewing all 3155 articles
Browse latest View live