Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 3155 articles
Browse latest View live

Komplexe Verzeichnisstrukturen in SharePoint 2010 erstellen

$
0
0

Hallo,

im Zuge meiner Masterarbeit, betreue ich die Einführung eines neuen ECM-Systems. Wie ihr euch denken könnt, handelt es sich dabei um SharePoint 2010. 

Nun habe ich folgendes Problem:

Es soll mit dem SharePoint eine neue Datei- und Verzeichnisstruktur für die Kundenprojekte eingeführt werden. Dabei gibt es pro Kunde teils immer die gleichen Dateien (z.B. CI Daten), jedoch für einen Kunden auch verschiedene Projektdateien. Diese sollen je in Projektordnern gespeichert werden. Wenn nun ein neuer Projektordner für einen Kunden angelegt wird, sollen auch sofort die Blankoordner mit der vorgegebenen Struktur angelegt werden. 

Ich hatte nun zwei Lösungswege im Auge:

Einmal Dokumentenbibliotheken pro Kunden, bei denen dann ein Workflow angestoßen wird, wenn ein neuer Projektordner erstellt wird, der dann die jeweiligen Unterordner erstellt.

Eine anderer sinnvoller Lösungsweg schienen die "Dokumentenmappen" zu sein. Hier kann man ja in einer Dokumentenbibliothek beliebig viele neue Mappen mit weiteren Dokumenten eröffnen. Problem hierbei ist jedoch, dass diese Mappen ansich keine Ordner vorsehen und man sie (soweit ich weiß) nur per WebDAV erstellen kann. Und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Ich denke also, es funktioniert nur, wenn ich in einer Dokumentenbibliothek per Workflow neue Ordner erstelle. Nun meine Kernfrage: Kann ich einen Workflow auf eine ganze Bibliothek anwenden? Momentan hab ich einen einfachen Workflow, der einfach nur einen Ordner erstellt. Dieser Workflow wird manuell angestoßen, dazu muss ich jedoch immer einen Ordner oder eine Datei, die bereits in der Bibliothek liegt auswählen. Ich würde jedoch gerne den Workflow auch in einer leeren Bibliothek anwenden können um damit dann (wie oben beschrieben) die Ordnerstruktur zu erstellen.

Dankeschön im Voraus für eure Hilfe!


user.aspx enthält keine Deifinition für SharingLinksGroupsDS

$
0
0

Guten Morgen,

seit zwei Tagen erhalte ich eine völlig wirre Fehlermeldung im SharePoint Server 2016 Standard, wenn ich unter Websiteeinstellungen auf Websiteberechtigungen zugreifen will:

Getting Error Message for Exception System.Web.HttpCompileException (0x80004005): c:\Program Files\Common Files\microsoft shared\Web Server Extensions\16\TEMPLATE\LAYOUTS\user.aspx(506): error CS1061: 'ASP._layouts_15_user_aspx' enthält keine Definition für 'SharingLinksGroupsDS_ObjectCreating', und es konnte keine Erweiterungsmethode 'SharingLinksGroupsDS_ObjectCreating' gefunden werden, die ein erstes Argument vom Typ 'ASP._layouts_15_user_aspx' akzeptiert (Fehlt eine Using-Direktive oder ein Assemblyverweis?).     bei System.Web.Compilation.AssemblyBuilder.Compile()     bei System.Web.Compilation.BuildProvidersCompiler.PerformBuild()     bei System.Web.Compilation.BuildManager.CompileWebFile(VirtualPath virtualPath)     bei System.Web.Compilation.BuildManager.GetVPathBuildResultInternal(VirtualPath virtualPath, Boolean noBuild, Boolean allowCrossApp, Boolean allowBuildInPrecompile, Boolean throwIfNotFound, Boolean ensureIsUpToDate)     bei System.Web.Compilation.BuildManager.GetVPathBuildResultWithNoAssert(HttpContext context, VirtualPath virtualPath, Boolean noBuild, Boolean allowCrossApp, Boolean allowBuildInPrecompile, Boolean throwIfNotFound, Boolean ensureIsUpToDate)     bei System.Web.Compilation.BuildManager.GetVirtualPathObjectFactory(VirtualPath virtualPath, HttpContext context, Boolean allowCrossApp, Boolean throwIfNotFound)     bei System.Web.Compilation.BuildManager.CreateInstanceFromVirtualPath(VirtualPath virtualPath, Type requiredBaseType, HttpContext context, Boolean allowCrossApp)     bei System.Web.UI.PageHandlerFactory.GetHandlerHelper(HttpContext context, String requestType, VirtualPath virtualPath, String physicalPath)     bei System.Web.HttpApplication.MaterializeHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()     bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

Was bitte ist das? Mir wäre nicht bewusst, dass ich oder der andere Admin irgendwas in der Hinsicht getan hätten. Den IIS habe ich bereits resettet, die Anwendungspools und betroffene Site (über den IIS) wurden auch schon mehrmals neu gestartet. Auch ein Serverneustart brachte nichts...

SP 2013 Community Diskussion List meets Outlook postings

$
0
0

Guten Tach,

ich habe eine SharePoint Community aufgebaut. Soweit so gut.
Brav Kategorien und Subkategorien eingerichtet - auch gut.
Dann die Diskussionliste mit Outlook verbunden um das besser steuern zu können - immer noch gut.

Jetzt wollte ich einen Post aus Outlook heraus starten und natürlich das schon gleich der richtigen Kategorie/Subkategorien in der Community zuordnen.
Leider verließ mich jetzt mein Glück, da ich nicht gefunden habe wie/wo/ob überhaupt Outlook die SharePoint Community Categories übernehmen kann bzw. übernimmt?

Kann man das irgendwie einstellen? In OL oder im SP?
Oder geht das gar nicht?
Wenn ja wo? Braucht man dazu eine Erweiterung etc?


Wir nutzen die Foundation

Habt ihr eine Idee, wo ich falsch abgebogen bin?

Danke Euch!!!

Listen richtig miteinander verbinden

$
0
0

 

Hi,

ich möchte ein Informationszentrum in SharePoint erstellen.

Prinzipiell geht es darum, dass es für bestimmte Produkte spezielle Dokumente und Webadressen gibt.

Dabei kann jede Produkt in bestimmte Bereiche und Systeme taxonomiert  werden. Deshalb habe ich ein UML Diagramm erstellt um die Verbindung der Listen zu kennzeichnen. Ich bin mir hierbei nicht sicher, ob mein allgemeins vorgehen richtig ist, da ich hier die Listen mit Datenbanken gleich setze und ich nicht weiß ob man das wirklich so macht. Zusätzlich frag ich mich ob ich hier zusätzlich mit Views arbeiten muss, da ich z.B. vor habe, dass wenn ein Produkt einem bestimmten Bereich und Lieferanten zugeordnet ist, es nur noch bestimmte System zur Auswahl gibt. 

Mein zweite Problem ist die Verbindung der Produkt Liste mit meiner Dokumenten Bibiliothek. Wie mach ich das am besten eine Spalte Produkte in die Dokumente Bibliothek?

Nach der Umsetzung sollte es natürlich dann möglich sein über ein Formular ein neues Produkt mit Dokument(en) bzw. Link(s) anzulegen. 

Anbei mal mein UML Schemas und ein paar Ausschnitte aus SP.

Das UML Schema 1 ist meiner Meinung nach Richtig für eine Datenbankübersicht, ich weiß aber nicht ob man das dann in SP übertragen kann, deshalb habe ich nochmal ein zweite UML gemacht.

 

Wäre sehr dankbar über ein paar Denkanstöße damit ich in die richtig Richtung recherchieren kann.

 

Danke

 

Spalte "Name" wurde umbenannt - Wie rückgängig machen?

$
0
0

Hallo alle zusammen,

wir haben auf einer einzelnen Teamsite einem Poweruser Vollzugriff geben, ohne dies vorher anzupassen, er hat(te) also die Standard-SharePoint-Berechtigung. Dieser User hat in einer Dokumentenbibliothek die Spalte "Name" vermutlich mit dem Designer umbenannt in "Sitzungsordner". Die Spalte "Name" ist vom Typ Datei und in der Ansichten sozusagen die Hauptspalte, an der auch das Kontextmenü hängt. Dies nur, damit jeder weiß, welche Spalte ich meine. Nun ist der User nicht mehr in der Firma und sein Nachfolger will die Spalte wieder wie standardmäßig in "Name" umbenennen. Nun meldet mir der Designer, dass die Spalte bereits verwendet wird. Ich muss also entweder einen anderen Spaltentitel benutzen oder es so lassen, wie es ist. Beides passt mir nicht so recht.

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich sonst noch machen kann?

"Neues Dokument hinzufügen" aus Ansicht entfernen

$
0
0

Liebe Community

Wie kann man "Neues Dokument hinzufügen" in einer Ansicht einer Dokumentbibliothek entfernen?

Dieselbe Bibliothek wird ist in 2 verschiedenen Ansichten gezeigt.
Ansicht 1 soll " Neues Dokument hinzufügen" anzeigen.
Ansicht 2 soll sie nicht anzeigen.

Thx

Anzahl Teilnehmer in einer Liste limitieren

$
0
0

Guten Morgen,

ich versuche seit einigen Stunden eine Liste zu erstellen, die pro Tag für jeweils 30 Minuten (z.B. 09:00 - 09.30 Uhr) max. 3 Teilnehmer zu einem Gesprächstermin zulässt. Wenn ich in den entsprechenden Spalten z.B. 3 Mal dieses Zeitfenster angebe, ist es trotzdem möglich, sich ein viertes Mal in diesem Zeitraum einzutragen. Wie kann ich das verhindern? Wie kann ich also verhindern, dass sich mehr als 3 Personen für den Zeitraum 09:00 - 09:30 Uhr zum Gesprächstermin eintragen können?

Ich habe es versucht, in dem ich den Typ der Spalte "berechnet" versucht aber da scheiterte es an den Formeln und den Verknüpfungen auf die betreffenden Spalten.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand bei diesem vermeintlich trivialen Problem helfen könnte.

Vielen Dank schon mal. Tom

 

SPExternal List in SPCustomList übertragen - SPListitem immer null

$
0
0

Hallo,

ich versuche derzeit in C# (leeres Sharepoint projekt) die Daten einer SPExternalList (Ursprung in unserer SQL Datenbank) in eine SPCustomList zu übertragen, um diese dort mit einem gekauften Webpart weiter zu verarbeiten. Dieser akzeptiert lediglich Custom Lists, deshalb muss ich jetzt irgendwie dafür sorgen, die Daten aus der Datenbank in eine Custom List zu bekommen.

Als ich allerdings via foreach Schleife versucht habe die Listenelemente aus der External List zu greifen, um diese in die Custom List zu packen, ist mir aufgefallen, dass ich die Objekte nicht erhalte und das SPListItem immer null ist, obwohl die External List DEFINITIV Einträge enthält.

Wie gehe ich vor um an die ListItems zu kommen bzw. was mache ich falsch?

Danke im voraus

Mstel


Keine Berechtigung für "/_catalogs/themes/15" trotz Vollzugriff

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich bin momentan etwas am verzweifeln. Ich möchte eine *.spcolor Datei dem Ordner "/_catalogs/themes/15" hinzufügen, bekomme aber immer folgende Fehlermeldung:

 

"Die Dokumente können nicht hochgeladen werden, da unterschiedliche Berechtigungen erforderlich sind. Fordern Sie die notwendigen Berechtigungen an."

 

Ich habe als Administrator Vollzugriff. Wenn ich die Berechtigungen für meinen Benutzer prüfe, bekomme ich folgende Auskunft:

David Fehrenbach' erteilte Berechtigungsstufen (i:0#.f|membership|david.fehrenbach@iuvas.de)

Vollzugriff
Direkt erteilt
Vollzugriff, Beschränkter Zugriff
Erteilt durch die Gruppe "Besitzer von Unternehmen".
Vollzugriff, Beschränkter Zugriff
Erteilt durch die Gruppe "SharePointHome-OrgLinks-Administratoren".
Vollzugriff, Beschränkter Zugriff
Erteilt durch die Gruppe "SharePointHome-OrgLinks-Bearbeiter".
Vollzugriff, Beschränkter Zugriff
Erteilt durch die Gruppe "SharePointHome-OrgLinks-Betrachter".

Die folgenden Faktoren wirken sich ebenfalls auf die Zugriffsstufe für 'David Fehrenbach' ('i:0#.f|membership|david.fehrenbach@iuvas.de') aus.

Verweigern
Seiten hinzufügen und anpassen
HTML- oder Webpartseiten hinzufügen, ändern oder löschen, und die Website in einem mit Microsoft SharePoint Foundation kompatiblen Editor bearbeiten.

 

Auffällig ist, das der Vollzugriff teileweise beschränkt ist. Wenn ich mir allerdings ansehe, was beschränkt wurde, so wird mir folgendes mItgeteilt:

"Beschränkter Zugriff - Kann bestimmte Listen, Dokumentbibliotheken, Listenelemente, Ordner oder Dokumente anzeigen, wenn die Berechtigungen erteilt werden."

sollte sich also nicht das Bearbeiten oder Hinzufügen von Datiene einschränken.

Ganz unten steht auch noch, dass etwas verweigert wird, damit kann ich aber leider nichts anfangen, und weis auch nicht, wie ich das ändern soll. Vll. liegt es ja daran.

 

Vielen Dank für euer Hilfe

David

Vorlagen per Inhaltstyp bereitstellen...

$
0
0

Liebe Community,

ich habe eine Frage bzgl. der Vorlagen in Inhaltstypen in SharePoint 2016. Wie ich Grundsätzlich einen Inhaltstyp mit einer Vorlage erstelle ist mir bekannt.

Sachverhalt:

Wir haben auf der Webanwendung 1 (https://webanwendung1/service/vorlagen) eine Bibliothek mit allen Vorlagen. Nun möchte ich aber auch einzelne Vorlagen in einer SiteCollection auf Webanwendung 2 (https://webanwendung2/sites/00030) über einen Inhaltstyp bereitstellen.

Die Pflege der Vorlagen soll aber auch Webanwendung 1 stattfinden. Ist soetwas technisch überhaupt möglich? Mein Problem dabei ist aktuell, dass ich im Inhaltstyp zwar eine URL direkt zur Vorlage angeben kann, beim speichern dann aber die Meldung kommt (Es ist ein Fehler aufgetreten). Mehr nicht.

Über Tipps / Links zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. Ich konnte bisher im WWW nichts finden :(

Vielen Dank
Gruß Mark

Websitespalte lässt sich nicht löschen

$
0
0

Hallo,

wir haben für die Verwaltung verschiedener Projekte eine Website erstellt, die einzelnen Projekte werden als Unterwebsites in dieser Site angelegt .Dazu haben wir eine Vorlage erstellt, die als Template abgespeichert und für neue Projekte verwendet werden soll.

Die für die Projekte verwendeten Metadaten sind in der übergeordneten Site definiert und werden in den Unterwebsites verwendet.

Nun wurde versehentlich ein Feld ("XXX-Projekt-Nr.") in einer Unterwebsite definiert und soll nun wieder gelöscht werden.

Das Feld kann jedoch nicht gelöscht werden,da es noch in anderen Inhaltstypen enthalten sein kann. Ich bin nun alle möglichen Inhaltstypen durchgegangen, das feld wird nirgends mehr verwendet.

Das wäre alles nicht so schlimm, wenn nicht folgender weitere Fehler aufträte.

Wenn ich die Website als Vorlage abspeichern möchte, dann erhalte ich den folgenden Fehler:

"Fehler beim Exportieren des Websitefelds namens "XXX-Projekt-Nr.".

In den Logs finde ich auch keinen weiteren Hinweis auf die Fehlerursache, auch das Löschen des Feldes über den Designer klappt nicht.


Hat jemand von euch eine Idee?

Danke

Richard


 

Microsoft.SharePoint.SPException: Die Feldeigenschaft 'Audience' ist nicht vorhanden

$
0
0

Ein neuer Tag, ein neuer Fehler...

Zum Hintergrund: Es wurden für eine Seitenbibliothek Inhaltstypen als Seitenvorlage definiert. Durch den Design-Manager geht es ja wirklich flockig, möchte man neue Page Layouts definieren. Bis hier hin alles gut. Die Layouts haben alle Spalten, die sie auch haben sollen. In der Bibliothek wurde die Zielgruppenadressierung aktiviert, sodass die Inhaltstypen auch diese Spalte intus haben.

Jetzt soll es so ablaufen, dass Benutzer AD-Gruppen eingeben können, welche später in einem Workflow dazu verwendet werden soll, entsprechend die Berechtigungen zu setzen. Und hier setzt das Problem an: Im Workflow gebe ich an "Wenn Zielgruppe enthält <<WERT>>" dann Starte 2010er Workflow zum Ändern der Berechtigung.

Fehlermeldung:

Original error: Microsoft.SharePoint.SPException: Die Feldeigenschaft 'Audience' ist nicht vorhanden. ---> Microsoft.SharePoint.Client.InvalidClientQueryException: Die Feldeigenschaft 'Audience' ist nicht vorhanden.     --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---     bei Microsoft.SharePoint.SPListItemEntityCollectionCamlQueryBuilder.CheckSelectAndExpand()     bei Microsoft.SharePoint.SPListItemEntityCollectionCamlQueryBuilder.BuildCamlQuery()     bei Microsoft.SharePoint.SPListItemEntityCollectionCamlQueryBuilder..ctor(SPList list, RESTfulQuery restQuery, Nullable`1 itemId)     bei Microsoft.SharePoint.SPListItemEntityCollectionQuery..ctor(SPList list, RESTfulQuery restQuery, Nullable`1 itemId)     bei Microsoft.SharePoint.SPListItemEntityCollection.GetById(Int32 itemId)     bei Microsoft.SharePoint.Client.ServerStub.InvokeMethodWithMonitoredScope(Object target, String methodName, ClientValueCollection args, ProxyContext proxyContext, Boolean& isVoid)

Kalender doppelte Einplanung

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne doppelte Einplanungen von Terminen in meinen Raumbuchungs-Kalender einrichten. Ich habe unter Kalendereinstellungen und Gültigkeitsprüfung die Formel "=[Auf doppelte Einplanung überprüfen]" eingefügt wenn ich jetzt aber auf mein Kalender gehe und ein neues Element hinzufügen möchte zeigt er mir an Fehler bei der Überprüfung von Listenelementen.(rot)

Was kann ich machen?

Ich hab auch schon den Inhaltstyp auf Reservierung sichtbar geändert. Der Kalender soll nicht als Gruppenkalender fungieren also normaler Kalender bleiben.

 

 

 

 

Wiki-Seiten drucken

$
0
0

Hallo zusammen,

ich stehe wieder mal vor einem Problem. Wir packen gerade eine Art firmeninterne Benutzerdoku in SharePoint. Bisher war das ganze in Word in verschiedenen Ordnern verteilt. Umgesetzt haben die Kollegen es jetzt so, dass sie genau diese ganzen Seiten in SP als Wiki-Seiten abgebildet haben. Jetzt ist meine Aufgabe, herauszufinden, wie man das ganze bei Bedarf wieder ausdrucken kann, so dass man doch ein Heftchen in der Hand hält...

Ich habe es zwar hinbekommen, eine Druckansicht der Wiki-Seiten zu erstellen (habe die Seiten nummeriert, nach Seite sortiert und Formatvorlage der Ansicht ist Magazin). So kann man das ganze auch ausdrucken, allerdings sieht schön anders aus.

Hat jemand noch Tipps für mich, wie das Ergebnis besser sein kann, bspw. weniger leere Fläche? Oder gibt es einen allgemein besseren Weg, diese Wiki-Seiten als pdf zur Verfügung zu stellen?

Wieder mal Danke für eure Mithilfe!

Steffi

Sharepoint Kalenderansicht fest auf Monatsansicht stellen ?

$
0
0

Hallo Zusammen,

ist es möglich die Kalenderansicht fest auf Wochenansicht zu stellen ?

 


Anpassen der Standard Formulare einer Aufgabenliste

$
0
0

Hallo,

ich habe in Sharepoint eine Liste erstellt die zum erfassen von Aufträgen dient. In die Liste kommen hin und wieder noch neue Spalten dazu. Die Spalten werden dann beim öffnen des Formulars an das Ende gestellt.

Muss ich unbedingt ein neues Formular erstellen, um die neue Spalte an die richtige Position zu bekommen oder kann man auch die Standard Forms bearbeiten?

Wenn ich diese im Sharepoint Designer öffne sind mein Spalten nicht enthalten, nur wenn ich ein neues Formular erstelle und dieses als Standard definiere.

VG

Udo

Ansichten löschen nach Umbenennung der Filtergrundlagen

$
0
0

Moin Moin erstmal.

Ich habe in einer Dokumenten-Bibliothek zusätzliche Spalten erstellt mit Auswahl Kriterien.
dies habe ich aktiv geschaltet und unsere User haben sich hier über die Filterfunktion eigene Ansichten erstellt. Dann hat sich gezeigt, dass die Auswahlkriterien nicht optimal waren worauf hin ich diese geändert habe. Jetzt haben die User das Problem, dass sie beim Aufruf ihrer Filteransicht eine Fehlermeldung bekommen und diese Ansicht nicht mehr löschen können.

Hier die Fehlermeldung

 Ausnahme von HRESULT: 0x80131904
Korrelations-ID:4bd5ce9d-1a3e-b0cd-8262-e525011a6f5b1

Neu erstellte Ansichten lassen sich verändern und löschen.

Designer startet nicht

$
0
0

Hallo zusammen, 

Ich versuche meine Sharepoint-Seite mit dem Designer zu bearbeiten. Sobald ich diese aber im Designer 2013 öffne bekomme ich folgende Fehlermeldung: die website wurde so konfiguriert dass die bearbeitung mit sharepoint designer untersagt ist. 

Wo kann ich die Option ändern, dass ich meine Seite mit dem Designer bearbeiten kann. 

Danke und Gruß Dennis

Nuzung Websitecollections ermitteln -> Verfallsdatum

$
0
0

Hallo,

Ich möchte Websitecollections ermitteln, die älter als ein Jahr sind. Und von denen die Account des WebsiteOwners ermittlen und die via Mail kontaktieren.

Hiermit kann ich das Datum auslesen ... immerhin:

Get-SPSite -Limit All | select Url, {$_.RootWeb.Created}

Kann das SharePoint 2013 irgendwie mit Boardmitteln? Nacheinander natürlich.

Leider bin ich ein Powershellanfänger und könnte ein paar Tips gebrauchen.

Ein schönes Wochenende!

Nuzung Websitecollections ermitteln -> Verfallsdatum

$
0
0

Hallo,

Ich möchte Websitecollections ermitteln, die älter als ein Jahr sind. Und von denen die Account des WebsiteOwners ermittlen und die via Mail kontaktieren.

Hiermit kann ich das Datum auslesen ... immerhin:

Get-SPSite -Limit All | select Url, {$_.RootWeb.Created}

Kann das SharePoint 2013 irgendwie mit Boardmitteln? Nacheinander natürlich.

Leider bin ich ein Powershellanfänger und könnte ein paar Tips gebrauchen.

Ein schönes Wochenende!

Viewing all 3155 articles
Browse latest View live